Aktivitäten

Die SWISS Gate AG übernimmt soziale Verantwortung und setzt sich aktiv für eine bessere Gesellschaft ein. Sie engagiert sich mit Spenden, Sponsoring und Mitgliedschaften in Verbänden gesellschaftlich für die positive Entwicklung diverser Themenbereiche wie Gleichberechtigung, Diversität, Naturschutz und Branchenentwicklung.

Sponsoring

Als junges und modernes Unternehmen will die SWISS Gate AG einen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen leisten. Deshalb engagiert sich das Unternehmen in einem breiten Spektrum von Themen wie z. B der Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.

Im Vordergrund stehen dabei Bereiche, die einen grossen Einfluss auf die Entwicklung des Individuums, aber auch auf die gesamte Gesellschaft haben. Zu diesem Zweck verfolgt die SWISS Gate AG mit jeder Sponsoring-Partnerschaft eine langfristige und wirkungsvolle Beziehung, die einen Mehrwert für Gesellschaft & Umwelt generiert.

Die Sponsoring-Leistungen reichen von verschiedenen Instrumenten wie der finanziellen Unterstützung von Projekten, Branding, Bildung und Beratung bis hin zu produktbezogenen Massnahmen. Damit wird sichergestellt, dass alle relevanten Dialoggruppen mit den jeweiligen Mitteln zur richtigen Zeit am richtigen Ort erreicht werden, um die grösstmögliche Wirkung zu erzielen.

Sportliche Aktivitäten

Partnerschaft FC Lugano

Seit dem Sommer 2021 sind wir mit unserer Vertriebsmarke cbuy.ch offizieller Partner des FC Lugano und damit die erste Cannabis-Marke, welche im europäischen Profisport vertreten sein darf. Der FC Lugano setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung das Wirtschaftsstandorts Tessin ein und engagiert sich zum Wohle der ansässigen Bevölkerung.

Gemeinsam mit cbuy.ch übernimmt der FC Lugano international eine Pionierrolle mit dieser Partnerschaft und unterstützt damit die Bemühungen von cbuy.ch, die Akzeptanz von hanfpflanzlichen Inhaltsstoffen als anerkanntes Genuss- & Heilmittel zu fördern.

Langlauf-Event La Diagonela

Der klassiche Langlaufevent „Engadin La Diagonela“ bietet für Spitzenathleten wie für Breitensportler ein einmaliges Erlebnis quer durch das Oberengadin. Das Rennen wird seit 2014 jährlich ausgetragen, erstreckt sich über eine Distanz von 55km und ist Teil der Wettkampfserie von Ski Classics. cbuy.ch ist offizieller Partner des Events, z.B. erhalten alle Teilnehmer einen Goodie-Bag von cbuy.ch.

Roman Holzer, Nachwuchssportler

Roman Holzer ist ein Schweizer Nachwuchssportler im Radsport. Der 19-Jährige Biker ist ein ambitionierter Stern am Schweizer Radsporthimmel und hat sich langfristig das Ziel gesetzt, Olympia-Sieger zu werden.

Erste Erfolge konnte Roman Holzer im Jahr 2021 mit dem Vizeeuropameistertitel sowie mit dem Gewinn der Schweizermeisterschaft (Berg) bereits feiern, Mit unsere Vertriebsmarke cbuy.ch unterstützen wir ihn als Sponsor seit der Rennsaison 2022 und freuen uns auf eine langjährige Partnerschaft.

FC Thun Night 2022

Mit unserer Vertriebsmarke cbuy.ch sind wir seit dem Frühjahr 2022 Partner des FC Thun Berner Oberland. Als sehr bodenständiger sowie engagierter Verein liegt dem FC Thun Berner Oberland genauso wie cbuy.ch das Wohlbefinden sowie die Gesundheit der Bevölkerung sehr am Herzen und pflegt eine ähnliche Wertekultur wie wir. So durften wir deshalb offizieller Partner der diesjährigen FC Thun Night 2022 sein.

Der Event steht für Spiel, Spass & Genuss und eignet sich für jung und alt und fand am Freitag, 25. März 2022 in der Stockhorn Arena statt

Folgende Programm-Highlights standen an:
• Hautnahes Kennenlernen und Erleben der 1. Mannschaft sowie des Staffs.
• Premiere des FC Thun Cocktails, kreiert und gemixt von Cocktail-Schweizermeister Ivan Urech (Atelier Classic Bar Thun)
• LED-Showeinlage von «The Blackouts», bekannt aus «Die grössten Schweizer Talente» und «SRF – Stadt, Land Talent»
• Tombolaverlosung mit Club-Legende Hanspeter Latour, Tombolapreise im Gesamtwert von über CHF 60'000, u.a. der legendäre Whirlpool sowie ein 6 Monate Leasing für einen Ford Mustang Mach-E
• 3-Gang Menu serviert durch die 1. Mannschaft des FC Thun, Live-Musik, die Fotobox sowie ein Kurzvortrag von Jürg Frey, Leiter Nachwuchs FC Thun

cbuy.ch war am Event selbst mit einem Info-Stand sowie durch Mitglieder der Geschäftsleitung vertreten. Zudem sponserten wir diverse Tombola-Gewinne sowie das Unterhaltungsprogramm.

Rätsel- & Gewinnspiele

Tagesanzeiger

Sonntagszeitung

Basler Zeitung

Schweizer Illustrierte

Schweizer Familie

Glückspost

Nachhaltigkeit & Gesellschaft

Diamondo Earthrounding

Das Flugzeug ist eines der wichtigsten Transportmittel weltweit und bringt Lebewesen rund um den Globus zusammen, was jedoch mit einer Belastung für die Umwelt verbunden ist.

Aus diesem Grund setzen wir uns für eine nachhaltige Luftfahrt ein und unterstützen als Silver Sponsor das Luftfahrprojekt Diamondo Earthrounding. Diamondo Earthrounding besteht aus neun jungen Flugbegeisterten und verbindet sowie unterstützt verschiedenste Initiativen, die die Luftfahrt in eine nachhaltigere Zukunft lenken wollen.

Das Projekt fokussiert sich auf bereits einsetzbare, nachhaltige Luftfahrttechnologien und zeigt deren Potential mittels eines Flugs rund um die Welt auf. Dabei wird sogenanntes Sustainable Aviation Fuel (SAF) verwendet, das den Co2-Ausstoss deutlich reduziert. Damit will Diamondo Earthrounding ein klares Zeichen setzten und aktiv einen Beitrag auf dem Weg hin zum Netto-Null-Kohlenstoff-Ausstoss in der Luftfahrt leisten.

Strong Women Convention

Unter dem Motto "KLARTEXT" wartete auf der Strong Women Convention einmal im Jahr ein Programm voller inspirierender Referentinnen, vieler Networking-Möglichkeiten und wertvoller Informationen. Die Strong Women Convention ist die Networking-Plattform von Frauen für Frauen, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen wollen.

Dementsprechend widmet sich die Veranstaltung einer Vielzahl von Themen zur Verbesserung der beruflichen Situation von Frauen. cbuy.ch ist stolzer Sponsor der Veranstaltung und hat die Ehre, mit einem Stand vor Ort zu sein.

Spenden

Die Ressourcen dieser Welt sind begrenzt. Einen „Planet B“ gibt es nicht. Deshalb achtet SWISS Gate AG bei allen ihren Aktivitäten auf Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das das Unternehmen sehr weit fasst. Es ist ein wichtiger Teil der sozialen Verantwortung des Unternehmens.

Im Rahmen dieser „Environmental Social Governance (ESG)“ definiert die SWISS Gate AG ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Ziele genau und achten sorgfältig darauf, dass sie im Einklang miteinander stehen.

Aus diesem Grund engagiert sich das Unternehmen auf vielfältige Weise für nachhaltige Projekte. So spendet das Unternehmen beispielsweise insgesamt drei Prozent des monatlichen Umsatzes der Online-Plattform cbuy.ch an drei verschiedene Organisationen.

Regenbogenhaus Zürich

Die SWISS Gate AG ist seit Ende Dezember 2021 stolze Unterstützerin des Regenbogenhaus in Zürich, ein für die LGBTQ+ Community wichtiges, überregionales Zentrum. Die Initiative bietet LGBTQ+ Menschen einen Raum, in dem sie willkommen und akzeptiert sind, und fördert den Austausch zwischen der Community und der Öffentlichkeit.

Es freut uns sehr, die LGBTQ+-Community monatlich mit einem Prozent unseres Umsatzes unterstützen zu dürfen und somit zur Akzeptanz aller Menschen beitragen zu können.

 

Hakuna Mipaka

Hakuna Mipaka ist eine vom Schweizer Dean Schneider gegründete Tierrettungsorganisation in Südafrika, die sich für den Schutz von Wildtieren & ein respektvolles Zusammenleben von Mensch, Tier & Natur einsetzt. Unser COO Michael Hoffmann hat mehrere Wochen bei Hakuna Mipaka mitgearbeitet und konnte sich ein ei-genes Bild vom hohen Wert der Projekte machen. Wir unterstützen Hakuna Mipaka monatlich mit einem Prozent unseres Umsatzes.

SOS Kinderdorf

Die Organisation SOS Kinderdorf setzt sich für den Schutz & das Wohl von Kindern & Familien ein & unterstützt diese bei der Gestaltung einer stabilen Lebensgrundlage. Die SWISS Gate AG spendet ein Prozent des monatlichen Umsatzes an SOS Kinderdorf.

Gemeinsam mit der Swisscom macht SOS Kinderdorf zudem alte Mobiltelefone zu Geld, wobei der Erl s vollumfänglich an SOS-Kinderdorf gespendet wird. Mit dem Programm Mobile Aid unterstützt die Swisscom die Arbeit von SOS-Kinderdorf in Nicaragua. Mit seinen Aktivitäten ermöglicht das Hilfswerk Kindern in der Provinz Estel eine eigenständige Zukunft.

Die alten Mobiltelefone können sowohl von Privatpersonen als auch Unternehmungen in jedem Swisscom Shop in der Schweiz abgegeben werden. Die Sozialfirma R alise in Genf löscht nach.

Erhalt alle noch vorhandenen persönlichen Daten auf den Handys, während die Firma RS Switzerland in Fribourg sich um den Verkauf funktionsfähiger Geräte kümmert.

Die Unternehmung Solenthaler Recycling in Gossau verwertet die Rohstoffe defekter Handys. Den Erl s aus Verkauf und Recycling spendet Swisscom vollumfänglich an SOS-Kinderdorf.

 

Reintegration
Arbeitsmarkt

Die SWISS Gate AG setzt sich für die Reintegration von Personen in den Arbeitsmarkt ein, welche aufgrund verschiedenster Umstände während einer gewissen Zeit arbeitsunfähig waren und wieder einen Einstieg in einen Arbeitsalltag suchen. Die SWISS Gate AG ist bestrebt, voraussichtlich ab dem Jahr 2023 geschützte Arbeitsplätze auf dem zweiten Arbeitsmarkt anbieten zu können. Zudem berücksichtigt die SWISS Gate AG bei allen Bewerbungsprozessen auch Quereinsteigern sowie Studienabgängern.

Diversity &
Gleichberechtigung

Die SWISS Gate AG setzt sich für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung ein. Sie bietet allen Mitarbeitenden dieselben Chancen, fördert deren individuelle Weiterentwicklung und unterstützt gesellschaftliche Bestrebungen, die die Gleichstellung aller Individuen zum Ziel haben. Aus diesem Grund engagiert sie sich für den She is mom Club sowie das Regenbogenhaus Zürich. Zudem hat die SWISS Gate AG mehrere interne Richtlinien definiert, an welchen sie ihr unternehmerisches Denken und Handeln ausrichtet.

Mitgliedschaften

Die SWISS Gate AG setzt sich konsequent für die Weiterentwicklung des Hanfmarktes ein. Das Unternehmen steht in ständigem Informationsaustausch mit Behörden, arbeitet in Forschungs- & Entwicklungsprojekten mit Fachhochschulen zusammen und ist in verschiedenen Branchenverbänden aktiv.

Neben hanfspezifischen Verbänden reichen die Mitgliedschaften der SWISS Gate AG von Verbänden im Bereich Handel & Wirtschaft über Organisationen zur Förderung der Stellung der Frau in der Arbeitswelt bis hin zu Organisationen gegen Lebensmittelverschwendung & für Nachhaltigkeit.

Die SWISS Gate AG beteiligt sich als aktives Mitglied an den einzelnen Organisationen, positioniert sich so als professionelle und kompetente Vertreterin der Schweizer Hanfbranche und setzt sich entsprechend für deren Interessen ein.

IG Hanf - Verband der Schweizer Hanfbranche

Für einen starken Hanfmarkt in der Schweiz

Die IG Hanf setzt sich für den Austausch sowie die Zusammenarbeit untern den Mitgliedern ein und fördert die gesamte Schweizer Hanfbranche. Zu diesem Zwecke steht der Branchenverband mit diversen Dialoggruppen wie Behörden, politischen Stellen, Unternehmen sowie Konsumenten im Kontakt und setzt sich für einen zeitgemässen Umgang mit Hanf ein.

Ziele der IG Hanf

Die IG Hanf gestaltet den Aufbau eine regulierten Hanfmarktes in der Schweiz mit und will die Branche professionalisieren sowie nachhaltiger und innovativer gestalten. Zu diesem Zweck setzt sich die IG Hanf für Standards wie Qualitätslabel & Gütesiegel ein. Die IG Hanf will das Verständnis für das medizinische Potenzial von Hanfprodukten in der Gesellschaft fördern und tritt deshalb in den Dialog mit genannten Anspruchsgruppen. In Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Verbandes soll ein sicherer und kontrollierter Zugang zum Markt sichergestellt sowie Hanf als nachhaltiger Rohstoff etabliert werden.

Fachzirkel Cannabis - Verein zur Förderung von Hanf in Schweizer Apotheken

Hanf für Schweizer Apotheken

Im Jahr 2018 von vier Apothekerinnen/Apothekern in Zürich gegründet, setzt sich der Verein dafür ein, Apotheken fachlich einwandfreie, standarisierte, mit einer Indikation versehene Produkte, extrahiert aus der Hanfpflanze oder synthetisch hergestellt, vorzuschlagen, zu empfehlen oder zu vermitteln. Der Verein hat keine finanziellen Absichten und stellt Apotheken sowie weiteren interessierten Personen/Unternehmungen Unterlagen, Ausbildungs-Seminare und persönliche Informationen zur Verfügung.

Notwendigkeit für die Praxis

Apothekern und Ärzten wird in der Schweiz im Rahmen der Ausbildung kein Wissen zur Hanfpflanze als Arznei vermitteln. Ausserdem ist die wissenschaftliche Untersuchung der Pflanze sehr erschwert. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Fachwissen rund um die Arzneipflanze Cannabis, deren Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung zu verbessern. Dies geschieht durch Information, Bildung, Vernetzung und Informationsaustausch, Einsatz für Qualität, Sicherheit und Prävention. Dazu informiert er, bietet Bildungsveranstaltungen an, setzt sich für Qualität und Sicherheit und Prävention ein.

National Cannabis Industry Association NCIA - Verband der Nordamerikanischen Hanfbranche

Gemeinsam wachsen

Die NCIA vereint tausende Unternehmungen aus Nordamerika in einer Interessensgemeinschaft, welche sich für eine sinnvolle Regulierung des Cannabis-Marktes in Nordamerika einsetzt. Der Verband wird vom Leitgedanken getragen, dass die Branche gemeinsam stärker, intelligenter und erfolgreiche wirtschaften kann als zuvor. Die NCIA vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf höchster politischer Eben und fördert die Entwicklung der Branche durch Informations- sowie Schulungsveranstaltungen und Networking-Anlässen.

Rasantes Wachstum & Internationalisierung

Der globale Cannabis-Markt wird in den kommenden Jahren gemäss verschiedenen Prognosen und Analysen ein rasantes Wachstum erleben, welches mit wenigen anderen Märkten vergleichbar sein wird. Aus diesem Grund ist es die Aufgabe der NCIA sicherzustellen, dass als grösster Handelsverband im internationalen Cannabis-Sektor eine Vorreiterrolle eingenommen wird und die Vorteile eines staatlich regulierten Cannabis-Marktes aufgezeigt werden.

Cannabis Consensus Schweiz - Koalition zur Entwicklung eines Cannabis-Regulierungsmodells

Für eine staatliche Regulierung

Cannabis Consensus Schweiz ist eine breite Koalition von politschen (Jung)Parteien, Vertretern des Gesundheitswesen und der Suchtprävention sowie des Jugendschutzes, Unternehmen und Vereinigungen aus dem Wirtschafts- und Umweltsektor sowie Interessenvertretern von Konsumentengruppen, die sich dafür einsetzt, den Umgang mit Cannabis in der Schweiz zu verbessern.

Zu diesem Zweck strebt Cannabis Consensus einen politischen, gesundheitsfokussierten, nutzerfreundlichen, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Regulierung von Cannabis in der Schweiz an.

Regulierung für nachhaltige Zukunft

Cannabis Consensus erarbeitet auf Basis eines Berichts der Eidgenössichen Kommission für Suchtfragen ein auf die Bedürfnisse der verschiedenen Dialoggruppen zugeschnittes Regulierungsmodel für den Schweizer Cannabis Markt. Gemäss der Eidgenössichen Kommission für Suchtfragen müssen dabei zwingend der Schutz der Bevölkerung sowie die Regulierung des Marktes im Vordergrund stehen, wobei sich das Model an den folgenden zehn Grundsätzen orientieren soll:
- Jugend vor den negativen Auswirkungen des Cannabiskonsums schützen
- Verwendung von Cannabisprodukten mit geringen Gesundheitsrisiken fördern
- Konsumenten über die Risiken aufklären
- Ausüben von bestimmten beruflichen Tätigkeiten unter Cannabiseinfluss verhindern und bestrafen
- Cannabis im öffentlichen Raum sowie Cannabiswerbung beschränken
- Cannabisproduktion und -qualität kontrollieren und Rückverfolgbarkeit sicherstellen
- Markt für medizinisches Cannabis und Markt für nicht-medizinisches Cannabis trennen
- Verkauf von Cannabisprodukten in Spezialgeschäften
- Cannabis besteuern, um Begleitmassnahmen zu finanzieren
- Cannabisproduktion für den Eigengebrauch regeln

Cannabis Business Club of Switzerland - Nachhaltiges Wirtschaften mit Cannabis

Zur Stärkung der Schweizer Hanfbranche

Der Cannabis Business Club Switzerland setzt sich für den Austausch und das Netzwerken zwischen Produzenten, Grosshändler, Hersteller, Shops, Medien und Fachleute der Schweizer Hanfbranche ein. Zu diesem Zweck organisiert er mehrmals pro Jahr Netzwerkevents mit Themen aus der aktuellen Politik, Wirtschaft, Recht, Agronomie und der Medizin in Bezug auf Cannabis. 

Bionetz.ch - Verband zur Förderung biologischer Produkte

Für nachhaltiges Wirtschaften

Das Ziel des am 14. Januar 2000 gegründeten Vereins bionetz.ch ist primär die Vernetzung von Handel, Verarbeitung, Gastronomie und Finanzdienstleistungen. bionetz.ch steht für ganzheitliches und nachhaltiges Wirtschaften ein. Diesen Anspruch sieht bionetz.ch in einer arbeitsteiligen Struktur erfüllt, in der jeder Teilnehmer seinen Platz entsprechend seinen Kernkompetenzen hat.

Unabhängige Organisation

bionetz.ch bietet entsprechend selber keine Produkte an und ist unabhängig von Interessengruppen. bionetz.ch organisiert zusammen mit befreundeten Organisationen Veranstaltungen und Weiterbildungen und steht als Schweizer Plattform einheimischen Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte zur Verfügung. bionetz.ch präsentiert die ganze Vielfalt der Branche und hat sich als aktuelles Forum zu Themen rund ums Thema Bio etabliert.

Too Good To Go - Gegen Food Wasting

Gemeinsam gegen Food Wasting

Lebensmittelverschwendung zu reduzieren ist etwas vom wichtigsten, das wir gegen den Klimawandel tun können. Aus diesem Grund ist es die Mission von @toogoodtogo.ch , Menschen weltweit zu inspirieren und dazu zu bewegen, sich gegen Food Waste einzusetzen. Zu diesem Zweck arbeitet @toogoodtogo.ch mit 75'000 Unternehmen zusammen, wozu seit dem 15. Juni 2021 auch cbuy.ch zählt.

Alle Produkte die Sie bei cbuy.ch einkaufen, sind in der Regel in ungeöffnetem Zustand während mehreren Jahren haltbar. Nichtsdestotrotz kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass ein Produkt nach längerer Lagerzeit nur noch während weniger als 6 Monate haltbar ist.

Alle Hanf-Lebensmittel von cbuy.ch, deren Haltbarkeit nur noch weniger als 6 Monate beträgt, werden zu stark reduzierten Preisen in Form von Überraschungspaketen über @toogoodtogo.ch zum Verkauf angeboten, um diese vor einer Verschwendung zu retten & einen Teil zur Reduktion von Food Wasting beizutragen.

She is Mom Club - Von Müttern für Mütter

Internationale Gemeinschaft für Mütter

Der "She is Mom Club" ist eine internationale Gemeinschaft, wurde von Frauen für Frauen entwickelt und hat sich zum Ziel gesetzt, Mütter auf vielfältigste Art und Weise auf ihren grossartigen Karrierewegen zu unterstützen. Von Mentoring über Beratung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen bis hin zu Networking-Events - der She is Mom Club bietet seinen Mitgliederinnen vielfältige Möglichkeiten, ihre eigene Position auf dem Arbeitsmarkt zu optimieren.

HANDELSVERBAND.swiss - Verband Schweizer Handelsbetriebe

Online – Offline – Direct

Der HANDELSVERBAND.swiss vereint über 370 Händler, welche in der Schweiz rund CHF 20 Mia. Umsatz realisieren, davon CHF 10 Mia. online und CHF 10 Mia. stationär. Die Mitglieder betreiben über 375 Onlineshops, versenden 70 Mio. Pakete in der Schweiz.

Engagement & Networking

Der Branchenverband für Schweizer Handelsbetriebe setzt sich für die Kooperation und die Vernetzung unter den Mitgliedern ein. Der Verband tritt in konstruktive Austausche mit Dienstleistungspartnern zur Erarbeitung von Rahmenverträgen für die Handelsbranche. Des Weiteren betreibt der HANDELSVERBAND.swiss Marktforschung und setzt sich für einen vertrausenwürdigen sowie sicheren Onlinehandel ein. Bei Konflikten im Bereich E-Commerce setzt sich der Verband für die Schlichtung zwischen den betroffenen Parteien ein. Der Verband ist bestrebt, die beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Branche zu fördern und die politischen Gesetzgebungsprozesse im Interesse der Verbandsmitglieder mitzugestalten.

Gewerbeverein Bülach - Vielfältig & engagiert

Für ein starkes lokales Gewerbe

Das Gewerbe Bülach ist ein Verein mit beeindruckenden 230 Mitgliedern aus Detailhandel, Handwerk und Dienstleistung mit Sitz in Bülach und der nahen Umgebung. Er setzt sich für eine Stadt Bülach voller Leben, beliebter Aktivitäten und wirtschaftlichem Erfolg ein.

Das Gewerbe Bülach ist in der Bevölkerung und der Lokalpolitik ausgezeichnet vernetzt. Der Verein organisiert eine Vielfalt von Aktivitäten und Projekten:
• regelmässige Kontakte mit Politik, Behörden und Verwaltung der Stadt Bülach
• diverse politische und gewerbliche Arbeitsgruppen
• Wirtschaftsförderungsanlässe
• Organisation der alle drei Jahre stattfindenden Büli-Mäss
• regelmässige Gewerbelunches
• monatliche Fiirabig-Apéros
• gemeinsame Werbeauftritte
• alljährlicher Lehrlingsparcours
• und vieles mehr …

Das Gewerbe Bülach ist dem Bezirksgewerbeverband Zürcher Unterland und dem Kantonalgewerbeverband angeschlossen.

Gewerbeverein Bachenbülach - Lokal wachsen

Gemeinsam das Gewerbe weiterbringen

Der Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach (GIBB) zählt zur Zeit ca. 65 Mitglieder. Er bezweckt den Zusammenschluss der lokalen KMU-Betriebe zur gemeinsamen Wahrung und Förderung ihrer Interessen in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht sowie die Pflege freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Mitgliedern. Der Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach ist dem Bezirksgewerbeverband Bülach und dem Kantonalen Gewerbeverband Zürich angeschlossen.

Swiss Entrepreneurs & Startup Association

SWESA verbessert die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Startups und innovative KMU's in der Schweiz. Sie schafft Transparenz, informiert immer aktuell und vertritt engagiert die Interessen der Mitglieder. Die SWESA führt das Sekretariat der parlamentarische Gruppe "Startups und Unternehmertum". Diese setzt sich für die Anliegen der Mitglieder der SWESA auf politischer Ebene ein.

Vertreten werden dabei sämtliche Firmen und Institutionen, welche die bereits guten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erhalten und weiter optimieren wollen. Das Handeln des Verbands fokussiert sich dabei primär auf die Herausforderungen von innovativen KMU’s und technologiegetriebenen Startups.

Der Verband erreicht seine Ziele durch folgende Mittel und Aktivitäten:

- Politische Interessensvertretung der Mitglieder
- Schaffen und Verbessern von Rahmenbedingungen, welche die Attraktivität des Wirtschaftsplatzes Schweiz für innovative KMU’s und Startups nachhaltig sicherstellen
- Förderung von Kooperation und Vernetzung zwischen Mitgliedern sowie mit weiteren Organisationen, Unternehmen, Institutionen, Politik, Wissenschaft und Forschung sowie Bündelung ihrer Aktivitäten, insbesondere auch zur Förderung von Innovationen und zum Anschub von Investitionen
- Förderung von Know-how und Wissensaustausch zwischen Mitgliederfirmen
- Unterstützung der Parlamentarischen Gruppe Startups und Unternehmertum

Der Verband verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

Zertifizierungen & Gütesiegel

Zertifizierung - TrustedShops

Der unternehmenseigene Onlineshop cbuy.ch erfüllt die Qualitätskriterien für die Zertifizierung durch Trusted Shops, sowohl für das Trusted Shops Gütesiegel als auch für den Käuferschutz.

Mit der Kombination aus Gütesiegel, Käuferschutz und authentischem Feedback sorgt Trusted Shops für echte Sicherheit in der digitalen Welt für Konsument*innen sowie Unternehmen.

Das der SWISS Gate AG verliehene Zertifikat ist unter folgendem Link abrufbar:

SWISS Gate AG_Zertifizierung_Trusted Shops

Zertifizierung - Swiss Online Garantie

cbuy.ch erfüllt die Qualitätskriterien für das Gütesiegel „Swiss Online Garantie“.

Das Gütesiegel Swiss Online Garantie steht für sicheres Einkaufen in der Schweiz. Es soll Konsument*innen beim Online-Einkauf und der Entscheidungsfindung Orientierung und Sicherheit geben. Die gelisteten Onlineshops wurden vom HANDELSVERBAND.swiss auf Einhaltung des Schweizer Rechts und des Ehrencodex des Verbandes geprüft.

Die Mitgliedschaftsbestätigung der SWISS Gate finden Sie unter folgendem Link:

SWISS Gate AG_Zertifizierung_Swiss Online Garantie

Zertifizierung - Trust E-Commerce Europe

Die zur SWISS Gate AG gehörenden E-Commerce Plattform cbuy.ch besitzt das Gütesiegel „Trust E-Commerce Europe“.

Das E-Commerce Europe Trustmark fördert den grenzüberschreitenden elektronischen Handel durch einen besseren Schutz von Verbraucher*innen und Händler*innen, indem es ein einheitliches europäisches Regelwerk schafft und für eine klare Kommunikation dieser Regeln sorgt. Alle Onlineshops werden regelmäßig auf alle für das Gütesiegel relevanten Qualitätsanforderungen überprüft.

Investmentanfrage


Investoren-Newsletter

Akademischer Werdegang

Akademischer Werdegang

Kompetenzen

Wieso der richtige für diese Position